Samstag, 25. März 2006

Ecke Biberstraße

Das expedit ist ein nettes schlichtes Lokal mit guter Küche...

Adresse 1010 Wien,
Wiesingerstraße 6 (Ecke Biberstraße)
Telefon 512 33 13-0
Fax 512 33 13-22

Schön sonderbar ist die unterirdische Boccia Bahn und das Wildschwein Zimmer ;-)

Astoria Garage

Astoria Grossgarage und Reparaturwerk

Trautsohng. 4
1080 Wien
Tel 01 405 92 01-0

Wunderbares Ding...! (erbaut 1935 von Dipl.Ing. Cesar Karrer)
Am Dach gibt es ein kleines Haus mit einem Garten,
in dem die alte Frau Silvia Fuchs, die Besitzerin,
früher zusammen mit ihrem Esel gelebt hat ;-)

Das kleinste Haus in Wien

Schmollgruber

Adresse 1070 Wien, Burggasse 3
Telefon 523 36 55
Öffnungszeiten Mo-Fr 9-13 und 14-18, Sa 9-12 Uhr

Im kleinsten Haus von Wien (erbaut im Jahr 1872), unmittelbar hinter dem neuen MuseumsQuartier, befindet sich der Uhrmachermeister Schmollgruber, der auch über eine eigene Goldschmiedewerkstatt verfügt. (...)

(Text von falter.at)

Vermählungsbrunnen

In der Mitte des Hohe Marktes in Wien steht der Vermählungsbrunnen, auch Josephsbrunnen genannt, welcher der Vermählung Josephs mit Maria gewidmet ist. Er wurde aus Holz errichtet von Johann Bernhard Fischer von Erlach und um 1792 von dessen Sohn Joseph Emanuel Fischer von Erlach in weißem Marmor neu erbaut.

Offenbar aus Unkenntnis ließen ihn die Nazis stehen, da er eindeutig eine jüdische Hochzeit mit einem Rabbi unter einer Chupa darstellt.

Buchtipp + Credits: Wiener Sammelsurium von Harald Havas

Atombunker

..gibt es auch in Wien.

More Info + Fotos auf: viennaslide

Es gibt auch einen Atomreaktor in Wien. Steht seit 1962 an der Schlachthausbrücke im Wiener Prater. Ist etwa 220 Tage pro Jahr im Einsatz und gilt als sicher.

Tiefspeicher

Im Bauch des naturhistorischen Museums trifft man auf seltsame Figuren - sie gehören zur anthropologischen Abteilung, die Unterschiede zwischen den menschlichen Rassen wurden mit ihnen demonstriert. (...)

(Text von Harald A. Jahn / Viennaslide)

Bild: seltsame Figuren

Naturhistorisches Museum Wien,
Burgring 7, A-1010 Wien
www.nhm-wien.ac.at

Stadtlandschaft

Verein für geomantische Landschaftspflege
Niederhofstrasse 22/15, 1120 Wien

Sonderbar, geomantisch sensible Plätze in der Stadtlandschaft von Wien
bis hin zu einem astrologischer Stadtplan von Wien ;-)

Link: www.geomantie-wien.at

Берёзка

Berioska - Russische Spezialitäten,
Mark-Aurel-Strasse 9, 1010 Wien,
Tel.: (01)7124095;

...man fühlt sich dort wie in Russland (!)

Es gibt auch viele Bücher, Cds, DVD, usw..

(ps: Берёзка = Birklein)

Freitag, 24. März 2006

Einladung »MERKWUERDIG.wien« Cocktail

Es ist wieder mal Zeit für ein Fest, aber nicht unbedingt ein Geburtstagsfest. Deswegen wird es ein Fest für das „merkwürdige Wien“, im Lenau-Keller der Wiener-Unterwelt, am Donnerstag den 27. April. Außerdem wird die Erscheinung der 4. Ausgabe von “art in migration” von SOHO in Ottakring gefeiert.

Wann: DO 27. April 2006 ab 19.00
Wo: Keller in die Lenaugasse 9, A-1080 Wien (Galerie-Eingang @ Centimeter)
Wie: U2 Rathaus, gleich die erste Gasse in der Josefstädterstrasse.

Der Keller in die Lenaugasse ist ein bewerkenswerter unterirdischer Ort im Zentrum von Wien. Man steigt drei Stockwerke in die Tiefe, bis man am tiefsten Punkt, bei mehr als 12m unter dem Straßenniveau ankommt. Insgesamt hat der Keller eine Fläche von fast 1500m². Der Kernstück ist die Halle, die angeblich ein Teil einer geheimen unterirdischen Fahrbahn aus der Monarchie sein soll, in der der Legende nach, zwei Kutschen nebeneinander fahren konnten. In der Decke der Halle gibt es ein Loch, welches einst der Hauptversorgungsbrunnen des 8. Bezirkes war.

Special: README!

Ab 19:00 // Die musikalische Hintermahlung an diesem Abend wird Disk-Jockey stereo.pol zu verantworten haben. Aber jeder Gast wird seinen Beitrag dazu beitragen müssen, denn die Musik wird ausschließlich über einen Radio-Transmitter verteilt; dh. nur über Radios hörbar werden! Bitte bringt eure Radios mit; die Frequenz wird am Abend bekannt gegeben (Dies war eine Aufforderung und Bitte!).

Um 21:00 // wird die „SOHO in Ottakring“ Trickfilm-Dokumentation: „TETESCHA US“ (arab.: she is crossing borders) von Stefanie Wuschitz gezeigt.

Etwa 22:00 // Auftreten wird die sonderbare Einmannband TULLIPAN: Scheinbar naive Texte, wechseln sich mit einer Singenden Säge und türkischen Flöten ab, vor einer Groovbox Kulisse!

Um 23:00 // Disk-Jockey Georg Schneider übernimmt die musikalische Verantwortung und inszeniert eine Kramuri Performance.

Mein Dank gilt:

Peter Ryborz (Unterwelt.at)
Georg Schneider (WIRRdenken.at)
Tullipan (Einmannband)
Lars Larsmayer (stereo.pol)
Stefanie Wuschitz (grenzartikel.com)
Kerstin Kellermann (art in migration)
Ruth Kager (Projektionen)
Ula Schneider (SOHOinOttakring.at)
Christan Melzer (KunstCocktail.at)
Niklas Waclawek (eventconnect.at)

WICHTIG: Im Keller ist keine Handyempfang (!)

Ich freu mich auf dein kommen!
(natürlich sind Begleitungen auch willkommen)

Georg D*****
gad@******.at
+43******04501

--------

*ÄNDERUNGEN VERBEHALTEN*

Mora & Fur

Mora & Fur are an international duo mixing English and humour back into the Viennese. A music based cabaret creating worlds and pictures to take the audience out of this world and back again. (...)

(text by Mora & Fur)

Link: Mora & Fur

//

FORTSETZUNG: 24. Mai, 15:50

25. Mai Mora & Fur @ WIRR

+++neues duo: premiere!!!
1. June (Josh und Delphin ?) - cafe concerto

Donnerstag, 23. März 2006

Allerlei Merkürdigkeiten

Wolfgang Morscher, Bakk. phil.
Universität Innsbruck
Innrain 52
A-6020 Innsbruck

©www.sagen.at

LINK: Allerlei Merkürdigkeiten

LEARN DISCO (!)

..zwar nicht aus Wien, aber so lustig-absurd...!

Der finnische Tanzkurs: LEARN DISCO

Turn your speakers on!

Wurde jedoch in Wien schon in einem Theaterstück integriet: freestyle

GEFAHR-BAR

(findet einmal im Monat um 22:o0 statt)

Kasino am Schwarzenbergplatz

Telefon: 01 / 51444-4830
Adresse: 1030 Wien, Am Schwarzenbergplatz 1

AKTUELL!

////////

...mit www.kuco.at

Mittwoch, 22. März 2006

M. Eifler & Co.

Samenfachhandel

Petersplatz 11
1010 Wien
Tel.: 5336103

Pavlovsky

Spezial-Kunststopferei & Änderungsschneiderei

;-)

Predigergasse 3
1010 Wien
Tel.: 01/5125407

Stalin Gedenktafel

Erinnerungen an einen Diktator...?!?!

Schönbrunner Schloßstraße 30
1120 Wien

//

FORTSETZUNG 15. Sept, 12:26

04-20Stalin-20GT-20kl

Pension Schönbrunn, 12., Schönbrunnerstraße 255
Gedenktafel: In diesem Haus wohnte im Jänner 1913 J. W. Stalin.
Hier schrieb er das bedeutende Werk "Marxismus und Nationale Frage".


(Foto Quelle)

..und zwar wohnte er in der Pension Schönbrunn!

Bestattungsmuseum

A scheene Leich!

Bestattungsmuseum Wien
Goldeggasse 19
1041 Wien
Tel.: (01) 501 95 / 0

Die Besichtigung ist – jedoch nur im Rahmen einer Führung – werktags zwischen 12.00 und 15.00 Uhr möglich. Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich.

...more Info, unter: bestattungwien.at

Wiens älteste Mühle

...nicht mehr lange kann man sie als Ruine bewudern,
denn die Heu - oder Steinmühle auf der Wieden wird nun saniert (!)

Heumühlgasse 9 bzw.
Schönbrunnergasse 2
A-1040 Wien

Info: Die alte Heumühle auf der Wieden

//

FORTSETZUNG: 11. Mrz, 17:43

Wie ich dem Wochenend-Standard entnehmen konnte ist das Wohnungsprojekt rundum die Mühle nun beinahe abgeschlossen... nun wird die Mühle saniert. Bewundernswert merkwürdig ist: das Denkmalamt hat sich um 200 Jahre verschätzt, dh. die Mühle stammt dem neuen Gutachten zufolge aus dem 14. Jh und ist somit das älteste Gebäude Wiens außerhalb der ursp. Stadtmauer...!

Schnell anschauen bis die Sanierung die Ruine zerstört ;-)

Familientisch

Der Familientisch von David Maayan ist wieder zu sehen...

Schauspielhaus
Porzellangasse 19
A - 1090 Wien

Tel: +43/1/317 01 01
Fax: +43/1/317 01 01 - 22

Details und Karten: Familientisch

Sofiensäle

Leider nur mehr eine Brandruine (!)

Info: Sofiensäle

Schloss Neugebäude

..ein merkwürdiges Arial, mit einer interessanten Gischichte.

Schloss Neugebäude
Otmar Brix Gasse 1
1110 Wien
Hotline: (01) 955 58 58

Info: Schloss Neugebäude in Simmering

Wiener Kriminalmuseum

vereinigt mit dem Museum der Bundespolizeidirektion Wien

Adresse:
Große Sperlgasse 24, A-1020 Wien,
Tel.: +43-1-214 46 78, +43 664 300 56 77
Öffnungszeiten: Do - So 10 bis17 Uhr,
sonst nach Vereinbarung

Link: Wiener Kriminalmuseum

Dienstag, 21. März 2006

EINHORN

Eine tolle Tapete (!) ziemlich gemütlich, interessante Gäste und Hunde ***

Adresse: Joanelligasse 7
1060 Wien
Öffnungszeiten: So-Do 15-4; Fr 15-6; Sa 10-4

Cafe Concerto

..ist ein netter Stilbruch (!)

1160 Wien, Lerchenfelder Gürtel 53
äußerer Gürtel - ehem. Wintergarten und Felsenkeller
(U6 Josefstätter Str., J, 5, 33, N6, N64)

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag: ab 19:00 (Keller ab 21:00)
Sonntag, Montag: Ruhetag

www.cafeconcerto.at

Herrenfriseur

Es gibt einen sehr netten Herrenfriseur (können auch "Damen" hingehen).. in der Wipplingerstrasse (!) ..gleich bei der Jugendstilbrücke und dem alten "Cafe Naber" (zwei weitere Empfehlungen)*

FRISEUR SATLBERGER

Wipplingerstrasse 23
A-1010 Wien
Tel: 01/5336839

Nur etwa 10m² / naturbelassene Einrichtung, zwischen 50er und 60er Jahren..

Es wird Kopfüber gewascher ;-)

//

FORTSETZUNG 25. Nov, 15:42

Leider wurde renoviert. Zwar sind die Wände mit der alten Tapete nun hell und gerade, aber es ist immer noch recht nett..!

//

FORTSETZUNG 12. April, 16:43

Immer einen Besuch wert. Wurde Heute wieder von Frau Satlberger persönlich frisiert und ein älterer bierbäuchiger (selbst-) gebräunter Vertreter für Haarwuchsmittel und Kartoffelcreme liess sich fast nicht abwimmeln... Kurz bevor ich wieder adrett ausschaute, entlarvte mich Frau Satlberger als MERKWUERDIG.wien Blogger: "Da schreibt irgendjemand über uns im Internet" (...) Es war aber sehr schön zu hören, das sie die alte Substanz in ihrem Salon auch schätzt, und obwohl ihr bereits ein Händler die alten Thonet Stockerln, die Wiener Werkstätten Garderobe und sogar die (vermutlich Auböck) Kleiderhaken abkaufen wollte - alles beim alten belassen will... Ich bekam sogar noch einen MERKWUERDIG.wien Tipp von ihr: das kleine Lederwarengeschäft neben dem Papier Hager (!)

Wiener U-Bahn

Bei dem Bau der Wiener U-Bahn U2 wurde die Station "Lerchenfelderstrasse" geplant und auch gebaut, aber dann wieder geschlossen bzw. abgerissen (?)

Fotos & Info: chrom.k-lab.net

Ist leider nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, aber wenn man von Rathhaus bis Volkstheater (oder umgekehrt) fahrt, kann man etwas erkennen...

Merkürdigerweise ist die Station aber noch in einigen Plänen zu sehen,
zB auf plan.at ***

Es gibt noch 2 weitere interresante Überlegungen zur U-Bahn...
Warum gibt es eine U1, U2, U3, U4 und eine U6 aber keine U5 (?)
..und warum heisst die U6 - U6 ... das U steht für Untergrund-Bahn, jedoch sie fäht beinahe die ganze Strecke überirdisch...?

Friedhof der Namenlosen

Sehenswert...!

Friedhof der Namenlosen
Alberner Hafen
1110 Wien, Austria

+ in unmittelbarer Umgebung, bzw. in Sichtweite auf dem Weg zum Friedhof, kann man beim Hafen, riesige alte Lagerhäuser bewundern...

..zu sehen auf: Friedhof der Namenlosen

Nestroyhof

Ein toller Raum mit einer sehr interrsanten Geschichte...

Nestroyplatz 1
A-1020 Wien

Information: Nestroyhof (!)

..more: LINK

Schiesskeller in der Uni

In der Haupt Universität Wien,
Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, A-1010 Wien,
gibt es einen Schiesskeller (?)

Die meisten Studenten wissen das nicht...

Schiesskeller in der Uni

Albert-Schweizer-Haus

Garnisongasse 14-16, 1090 Wien bzw.
Schwarzspanierstraße 13, 1090 Wien

In das 1966 nach Plänen von Friedrich Rollwagen und Peter Lehrecke
fertiggestellte Evangelische Studentenheim ("Albert-Schweitzer-Haus")
wurde die erhalten gebliebene Fassade der ehemaligen Schwarzspanierkirche
einbezogen, welche (durch einen Bombentreffer 1944 schwer beschädigt)
1963/64 hatte abgetragen werden müssen. - Die seit 1633 als Klosterkirche
der Benediktiner von Monserat im Zuge der Gegenreformation entstandene Kirche
an der Alser Straße war 1683 der Türkenbelagerung zum Opfer gefallen
und 1690-1727 an dieser Stelle neu erbaut worden. 1861-1918 sowie 1938-1945
war sie Evangelische Garnisonkirche. Vgl. Schwarzspanierstraße 13-15

//

FORTSETZUNG - 29. Jun, 18:24

Umbau (!)
wird nun leider / zum glück umgebaut
jedoch merkwürdig bleibt das teil bestimmt...

//

FORTSETZUNG: 28. Feb, 21:12

war schon lange nicht mehr dort.. keine Ahnung was schon allen umgebaut wurde, aber hab sehr schöne fotos auf Chrom gefunden >>> chrom.k-lab.net

//

FORTSETZUNG: 20. Sept, 17:37

Keine Ahnung wann es eröffnet wurde, aber der bau ist fertig. war heute dort... ziemlich schön geworden. toll räume mit merkwürdigen Dimensionen (nachdem ursp. Kirche)... gute Materialien und Farben. Ein lob den Architekten! tipp: mit dem Fahrstuhl ins Dach fahren, dort hat man einen netten Ausblick und man sieht was diese Studenten für fantastischen Wohnung haben...! (ich glaube zurzeit das beste und tollste Studentenheim der Stadt!) ***

Admiral Kino

Wiens letztes Nachspielkino und letztes Bezirkskino (!)

Burggasse 119
A-1070 Wien
Fon +43 1 - 523 37 59

Bellaria Kino

1070 Wien, Museumstraße 3
Karten: (01) 52111-400

...more Info: Link1 und Link2

Montag, 20. März 2006

TULLIPAN

Kinderkonzert am 18. März im LOLLIGO-Café

ich bin der tullipan
musiker und poet
straßenmusiker aus liebe und leidenschaft

TULLIPAN im LOLLOGO war etwas...

als einmannband spiele ich mit maultrommeln, bambusflöte, sipsi-flöte, marimba, singender säge ! und mit groove-box, liebevoll auch "krachkastl" genannt - das ist meine elektronische begleitband

(Text von TULLIPAN www.lolligo.net)

Toilettenanlage am Graben

I. Bezirk (Innere Stadt),
nahe beim Haus Graben 22.

In Wien gibt es Bedürfnisanstalten die als historische Denkmäler gelten,
wie die älteste unterirdische Toilette der Welt!
(1905 von Wilhelm Beetz im Jugendstil)

..more Info: Toilettenanlage am Graben

UNTERWELT

Ich habe die Unterwelt in Wien und Peter Ryborz das erste mal bei dem Ersten Wiener Unterwelt Kongress kennen gelernt.

Sie interessant (!!!)

...mor Info: UNTERWELT

//

FORTSETZUNG: 15. Okt, 16:21

1. Unterwelt-Aktie

Erscheinung der 1. Unterwelt-Aktie am Freitag, dem 13. Oktober 06

Vor zehn Jahren, an einem Freitag, dem 13., fand die erste offizielle Fackeltour durch Wiens Unterwelt statt. Aus diesem Anlass öffnet das CreativBüro am Abend des 13.10.06, ab 19h seine Pforten zu dem Thema „Unterwelt“. In gelöster Runde beim „Club13“ kann man sich über Unterweltkunst –Kultur, sowie deren Bedeutung im internationalen Rahmen unterhalten. Auch sind Poster, Bücher, Videos, Fotos und Bilder zu sehen, die -vielleicht aus gutem Grund- noch nie an die Öffentlichkeit drangen. Bei entsprechendem Echo ist an die Vorführung des skandalträchtigen Erotik-Thrillers „De Vierde Mann“ gedacht (ab 16J - bitte um Anmeldung: fr13@unterwelt.at ).

(Paul Verhoeven, Holland 1982: www.nederlandsespeelfilm.nl/DeVierdeMan.html)

Die Aktie:

Die Befürchtungen eines neuerlichen schwarzen Freitages und Auswirkungen auf die Wallstreet sind noch nicht absehbar, zumal ein eigens entwickeltes Sicherungs-Verfahren, die DNA-Versiegelung, einen besseren Kopieschutz bieten, als bisher Euro-Scheine und Reisepass: Durch persönliche Fingerabdrücke und winzige, laminierte Schweißtropfen des Erfinders unterliegen diese Exponate den höchsten Sicherheits-Ansprüchen und lassen sich auch noch nach Jahrtausenden von Fälschungen unterscheiden!
Mehr dazu bald unter: www.unterwelt.at/uw-aktie/

Doch so lange braucht man nicht zu warten, denn auf den Tag sechs Monate später beim

(text: Peter Ryborz Unterwelt Newsletter)
antworten - bearbeiten - löschen

//

FORTSETZUNG: 15. Okt, 16:22

1. Unterwelten Ball

am Freitag, dem 13. April 07

werden die Aktien besondere Bedeutung gewinnen.

Mehr dazu bald unter: www.unterwelt.at/uw-ball/

Die Aktie unterliegt nicht den Gesetzen und Kursschwankungen der Börse. Sie orientiert sich ausschließlich nach dem Gutdünken des Käufers, als Geschenk, Gutschein, seltenes Sammelobjekt oder kunstvolles Design angesehen zu werden. Der Wert von € 10,- ist bleibend festgelegt und kann innerhalb von 2 Jahren im Creativ Büro, dem Verein zur Pflege der Unterwelten sowie bei Unterwelt-Veranstaltungen eingelöst werden (UW-Ball, Keller- und Fackeltouren, Bücher, UW- Souvenirs, etc…)

Ein Onlineshop auf unserer Seite wird dies baldigst übersichtlich auflisten.

Fackeltouren:
Die offizielle Genehmigung einer Fortsetzung dieser Veranstaltung noch immer nicht erteilt worden, daher stehen lediglich Alternativen zur Verfügung, die sich je nach Gruppengröße, Alter und Erwartung stark unterscheiden können.

Text: Peter van der Unterwelt

//

FORTSETZUNG: 05. Mrz, 21:33

Die kommenden Veranstaltungen von Peter Ryborz sind in der Endplanungsphase... Gewinnspiel ist im Gange, Locations bleibt geheim, usw...

Mehr Info auf UNTERWELT.at
>> bzw. später dann am 28.05.07 um 18.00 auf arteTV

//

FORTSETZUNG: 06. Mrz, 13:52

Vom 14. & 15.03.2007 findet das Kunstprojekt "Unterwelt & Tod" im Villon satt...

Sechs Künstler aus USA, Deutschland, Schweiz und Österreich
werden auf 3 Kelleretagen Ihre Arbeiten vorstellen.
Weinverkostung: Weingut SCHWARZ und Weingut WEIß

//

FORTSETZUNG: 18. Mrz, 11:55

Ich war erst am zweiten Tag dort... und die Veranstaltung war abgesagt. Am Vortag gab es Streit mit dem Lokalbesitzer. Nun haben die Protagonisten Hausverbot und Wut auf das Villion... keine Ahnung was genau passiert ist?

//

FORTSETZUNG: 03. April, 17:34

Am Freitag den 13. April findet in Wien wohl einer der merkwürdigsten Veranstaltungen des Aprils statt... der 1. Wiener Unterweltball (!)

Sonntag, 19. März 2006

Gipsytv

Einfach mal reinschauen ;-)

24/7 Live Radio & TV Streaming Station, 24 hours/Day, 7 Days/Week, 366 Days/Year, Discussions, Phone-Calls, Interviews, and many more.

www.gipsytv.com
und www.gipsyradio.com

Liechtensteinstrasse 73
1090 Vienna
Austria

Stream: Gipsytv

W. NEUBERS ENKEL

Öffnungszeiten Mo - Fr: 7:30 bis 18:00 Sa: 8:00 bis 12:00
A-1060 Wien, Linke Wienzeile 152,
Tel. ++43/(0) 1/ 597 66 68, Fax ++43/(0) 1/ 597 11 36

Einen Besuch wert...!

Besonders wenn man paar Hintergrund Infos hat: siehe BLITZBRAUN!

Groß-Drogarie W. NEUBERS ENKEL

Bonbonniere

...ziemlich klein, alt wienerisch, schlecht Getränke...
aber dafür irgendwie anders*
meistens spiel ein Pianist (egal ob Gäste da sind oder nicht..)

1010 Wien, Spiegelgasse 15
Telefon: 01/5126886

Öffnungszeiten:
Mo-Sa 15.00-2.00. August geschlossen
Sonntag Ruhetag

DONAUWELLE

Es gibt nur die eine, Wien´s einzige ORIGINAL Donauwelle, und sie ist seit nunmehr 20 Jahren Kult!

Immer neu, immer anders, aber immer legendär – populär – schräg! Das muss man erlebt haben – einfach berührend!

DONAUWELLE

(Text Donauwelle www.donauwelle.biz)

MERKWUERDIG.wien

... dokumentiert Merkwürdiges in Wien. Alles - nur keine Menschen, das würde den Rahmen sprengen!

Aktuelle Beiträge

ErinnerungsBunker im...
Heute war die Eröffnung einer permanenten Ausstellung...
gad - 13. Okt, 21:38
Urwald in Wien
Auch wenn man es kaum glauben kann, aber es gibt einen...
gad - 1. Sep, 22:39
Geheime Zeichen im Stubenviertel
Viele Häuser in der Stadt sind älter, als sie aussehen...
gad - 1. Sep, 22:38
Wie wunderbar wären solche...
...kämen sie ein, zwei Tage vorher :( Vor einigen...
Shango - 20. Mär, 21:06
Tag der Bezirksmuseen
(Kopiert von https://www.diestadtspionin .at/) Die kleinen...
gad - 18. Mär, 19:24

User Status

Du bist nicht angemeldet.

+++

[Auf der Startseite ff werden aktuelle Beiträge gezeigt - restliche Eintragungen befinden sich im Archiv - siehe Menü]

Suche

 

MERKWUERDUG.wien Lesestoff








Harald Havas
Wiener Sammelsurium


Alexander Glück, Marcello LaSperanza, Peter Ryborz
Unter Wien




Berndt Anwander, Thomas Reinagl
Unterirdisches Wien


Erich Klein
Denkwürdiges Wien




Christof Bieberger, Alexandra Gruber, Gabriele Hasmann
Spuk in Wien. Von verborgenen Geistern und Spuren ins Jenseits



Emil Nack
Sagen aus Wien



Barbara Büchner
Die toten Weiber von Wien.




Verena Fabris, Gabi Horak, Beate Soltesz
Wien lesbisch. Die Stadtverführerin


Robert Bouchal, Peter Beck
Kraftorte in Wien

Status

Online seit 6972 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Okt, 21:38

Credits

Counter [seit 01.01.07]

NORMALE.news


GESCHAEFT
LOCATION
LOKAL
SONST
VERANSTALTUNG
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development